Kroatien ist ein beliebtes Reiseziel für Autoreisende, die spektakuläre Küstenlandschaften und idyllische Inselparadiese erkunden möchten. Diese Reise bietet die Freiheit, auf eigene Faust die spätmittelalterlichen Städte, die atemberaubenden Strände und das vielfältige kulturelle Angebot Kroatiens zu entdecken. Ein Roadtrip durch Kroatien ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, die Region zu erkunden, sondern auch eine Gelegenheit, die Reise nach eigenen Vorlieben zu gestalten. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Anreise, wichtige Tipps für den Roadtrip und die Highlights der kroatischen Küste.
Anreise aus Deutschland nach Kroatien mit dem Camper oder Auto
Die Anreise nach Kroatien mit dem Auto von Deutschland aus ist einfach und kann mit einem gut geplanten Roadtrip anfangen. Die Strecke bietet einige der besten europäischen Autobahnen, die Deutschland mit Kroatien verbinden, und eine landschaftlich reizvolle Route durch Österreich und Slowenien.
Besonders beliebt ist die Fahrt mit dem Camper, die Ihnen die Möglichkeit bietet, flexibel und unabhängig zu reisen, während Sie in den Genuss der beeindruckenden Naturschönheiten auf dem Weg kommen. Denken Sie daran, einige europäische Destinationen auf Ihrer Route zur Erkundung einzuplanen.
Wichtige Tipps für Deine Kroatien Rundreise
Maut auf kroatischen Autobahnen
In Kroatien sind die Autobahnen mautpflichtig. Die Gebühren sind meist moderat und die Bezahlung erfolgt an den Mautstationen im Land. Beachte, dass die Bezahlung in Kuna, der lokalen Währung, oder mit Kreditkarte erfolgen kann.
Es gibt auch eine elektronische Mautoption, die mit einem Fährtransponder funktioniert, ähnlich wie die Autobahnvignette in Österreich oder die Telepass-Option in Italien, falls du regelmäßig vorhast, die kroatischen Autobahnen zu nutzen.
Wildcamping in Kroatien
Wildcamping ist in Kroatien offiziell verboten, jedoch gibt es zahlreiche Campingplätze entlang der Küste, die oft unberührte Abschnitte und atemberaubende Aussichten bieten.
Auf vielen Inseln und entlang der Küste findest du jedoch wunderschön gelegene Campingplätze, die eine „wildere“ Camping-Erfahrung bieten, ohne gegen die Gesetze zu verstoßen.
Top-Reiseziele: Die besten Stops und Tipps für Deinen Kroatien Roadtrip am Meer
Stop 1: Starte Deine Kroatien Rundreise im malerischen Istrien
Istrien ist bekannt für seine charmanten Küstenstädte und historischen Sehenswürdigkeiten. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die reichhaltige Kultur und den kulinarischen Reichtum Kroatiens zu erleben.
Besuchen Sie Pula mit seinem beeindruckenden römischen Amphitheater oder lassen Sie sich von der venezianischen Architektur in Rovinj verzaubern. Istrien bietet sowohl für Geschichte- als auch für Naturliebhaber unvergessliche Erlebnisse.
Stop 2: Ab auf die Insel! Erkunde Krk mit seinen idyllischen Stränden
Die Insel Krk ist leicht erreichbar und bietet eine Mischung aus wunderschönen Stränden, kristallklarem Wasser und malerischen Orten. Es ist ideal zum Entspannen sowie für Wasseraktivitäten.
Neben den atemberaubenden Küstenlandschaften können Sie in Krk auch historische Stätten wie die Stadtmauern und Burgen erkunden.
Stop 3: Mach Dich auf die Spuren der Geschichte in Zadar
Zadar ist eine faszinierende Stadt voller archäologischer Schätze und zeitgenössischer Attraktionen. Die Altstadt bietet eine Mischung aus römischen Ruinen, mittelalterlichen Kirchen und modernen Installationen.
Eines der Highlights ist das berühmte “Meeresorgel”, ein einzigartiges Musikinstrument, das die Wellen des Meeres in hypnotisierende Klänge verwandelt.
Stop 4: Schlendere durch die Altstadt in Kroatiens Kulturmetropole Split
Split, die zweitgrößte Stadt Kroatiens, bietet die perfekte Mischung aus Geschichte und Moderne. Der Diokletianpalast, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bildet den Kern der Altstadt.
In Split finden Sie ein lebendiges Nachtleben und eine Vielzahl an Museen sowie exzellente Restaurants mit lokalen Spezialitäten.
Stop 5: Sonne Dich am schönsten Strand Kroatiens auf der Insel Brač
Die Insel Brač ist bekannt für ihren berühmten Strand Zlatni Rat, auch bekannt als das Goldene Horn. Der Strand hat eine unverwechselbare Form und wechselt je nach Meeresströmung seine Form.
Das kristallklare Wasser und die umliegenden Pinienwälder machen diesen Ort zu einem der besten Strände der Adria.
Stop 6: Erkunde die Traum-Buchten an der Makarska Riviera
Die Makarska Riviera ist bekannt für ihre dramatische Küste, das klare Wasser und die beeindruckenden Biokovo-Berge im Hintergrund. Hier gibt es zahlreiche ruhige Buchten zu entdecken.
Makarska selbst ist eine kleine Stadt mit einer charmanten Altstadt und einem lebendigen Hafen voller Restaurants und Cafés.
Stop 7: Spaziere durch Kroatiens Top Reiseziel Dubrovnik
Dubrovnik ist bekannt als die “Perle der Adria” und zieht Besucher mit seiner charmanten Altstadt, den gut erhaltenen Stadtmauern und seiner reichen Geschichte in den Bann.
Hier können Sie einen Spaziergang entlang der Stadtmauer machen und atemberaubende Aussichten auf die Adria und die rote Dachlandschaft der Stadt genießen.
Stop 8: Bewundere die Plitvicer Seen als Abschluss Deiner Kroatien Rundreise
Die Plitvicer Seen sind eines der bekanntesten Naturwunder Kroatiens. Die kaskadenartigen Seen und Wasserfälle sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.
Ein Besuch der Plitvicer Seen bietet eine phänomenale Gelegenheit, die unberührte Natur Kroatiens zu erleben und die Schönheit der vielfältigen Flora und Fauna der Region zu entdecken.
Off Guide
Ein Kroatien Roadtrip bietet nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch spontane Erlebnisse. Abseits der ausgetretenen Pfade verstecken sich in Kroatien viele Geheimtipps, die von ihren ruhelosen Besuchen erzählen: versteckte Buchten, eindringende Höhlen und charmante Bergdörfer.
Es ist ratsam, immer aufgeschlossen für spontane Abzweigungen oder Empfehlungen von Einheimischen zu bleiben, die dir eine originelle und authentische Perspektive auf dieses abwechslungsreiche Land bieten können.
Fazit zur Kroatien Rundreise
Ein Kroatien Roadtrip ist ein Erlebnis voller Geschichte, Kultur und Natur. Ob du dich für die historischen Städte, die naturbelassenen Strände oder die atemberaubenden Naturlandschaften entscheidest – Kroatien hat für jeden etwas zu bieten und macht jede Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Mit seiner Vielfalt und seinen charmanten Orten wird Kroatien empfohlen, um aus jeder Perspektive das Mittelmeer mit dem Auto zu erkunden. Halte die Kamera bereit und lass dich von der gastfreundlichen Atmosphäre dieses schönen Landes verzaubern.
Ähnliche Artikel
Zukünftige Perspektiven
Abschnitt | Wichtige Punkte |
---|---|
Anreise | Direkte Routen, Campingmöglichkeiten |
Tipps | Mautgebühren, Campinggesetz, lokale Währung |
Top-Reiseziele | Istrien, Krk, Zadar, Split, Brač, Makarska, Dubrovnik, Plitvicer Seen |
>
FAQ
Wie viele Stunden fährt man mit dem Auto nach Kroatien?
Die Fahrzeit mit dem Auto nach Kroatien hängt stark davon ab, wo genau du startest und wohin in Kroatien du fahren möchtest. Wenn du beispielsweise von München, Deutschland nach Zagreb, Kroatien fährst, dauert die Fahrt etwa 5 bis 6 Stunden, je nach Verkehr und Fahrbedingungen. Wenn du von weiter entfernten Orten in Deutschland oder anderen Ländern startest, wird die Fahrzeit länger sein. Es ist immer eine gute Idee, vor der Reise aktuelle Routenplaner oder Navigationsdienste zu nutzen, um die genaue Fahrzeit abzuschätzen.
Was muss man beachten, wenn man mit dem Auto nach Kroatien fährt?
Beim Autofahren nach Kroatien gibt es einige wichtige Dinge zu beachten:1. **Dokumente**: Sie benötigen einen gültigen Führerschein, Fahrzeugschein und eine grüne Versicherungskarte, die internationale Abdeckung bestätigt.2. **Mautgebühren**: In Kroatien gibt es auf Autobahnen Mautgebühren. Halten Sie Bargeld oder eine Kreditkarte bereit, um diese zu bezahlen.3. **Verkehrsregeln**: Informieren Sie sich über die lokalen Verkehrsregeln, wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und das Verbot der Nutzung des Handys während der Fahrt.4. **Ausrüstung im Auto**: Es gibt bestimmte Vorschriften für die Pflichtausstattung im Auto, wie ein Warndreieck, ein Erste-Hilfe-Kasten und reflektierende Westen.5. **Grenzübertritte**: Bei der Einreise nach Kroatien, das ein EU-Mitglied ist, kann es Grenzkontrollen geben, insbesondere wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land einreisen.6. **Vignetten**: Falls Sie durch Länder wie Österreich oder Slowenien fahren, denken Sie daran, dass dort Vignettenpflicht besteht.7. **Spritpreise**: Überprüfen Sie die aktuellen Spritpreise in den Ländern, die Sie durchqueren, um Ihre Tankstopps zu planen.8. **Sicherheitswesten**: In Kroatien ist es vorgeschrieben, eine Warnweste im Auto zu haben und diese zu tragen, wenn Sie das Auto bei einer Panne verlassen.Indem Sie diese Punkte beachten, können Sie eine reibungslose und angenehme Fahrt nach Kroatien genießen.
Wie viel Geld braucht man für 2 Wochen in Kroatien?
Die Kosten für 2 Wochen in Kroatien können je nach Reisestil und persönlichen Vorlieben variieren. Hier sind einige durchschnittliche Ausgaben, die du berücksichtigen solltest:1. **Unterkunft:** – Günstige Optionen wie Hostels oder einfache Pensionen kosten etwa 20-50 Euro pro Nacht. – Mittelklasse-Hotels liegen zwischen 50-150 Euro pro Nacht. – Für luxuriösere Unterkünfte können die Kosten noch höher sein.2. **Verpflegung:** – Einfache Mahlzeiten in günstigeren Restaurants kosten etwa 5-15 Euro pro Person. – In gehobenen Restaurants zahlst du etwa 20-50 Euro pro Person.3. **Transport:** – Öffentliche Verkehrsmittel in Städten sind relativ günstig, vielleicht 1-2 Euro pro Fahrt. – Mietwagen kosten je nach Saison und Fahrzeugtyp etwa 30-70 Euro pro Tag. – Beachte die Kosten für Benzin und Parken.4. **Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten:** – Eintrittspreise für Museen oder Nationalparks liegen meist zwischen 5-20 Euro. – Touristenaktivitäten wie Bootsausflüge oder geführte Touren können mehr kosten, z.B. 20-50 Euro.5. **Sonstiges:** – Zusätzlich solltest du Ausgaben für Souvenirs, Ausgehen oder unerwartete Kosten einplanen.Insgesamt könntest du mit einem Budget von etwa 50-100 Euro pro Tag rechnen, wenn du sparsam bist, und mehr, wenn du luxuriöser reisen möchtest. Für 2 Wochen wären das also etwa 700-1400 Euro oder mehr, abhängig von deinen Vorlieben und der Jahreszeit deines Besuchs.
Was sollte man in Kroatien vermeiden?
In Kroatien gibt es einige Dinge, die man vermeiden sollte, um das Reiseerlebnis angenehmer zu gestalten:1. **Zu teure Touristengebiete**: In beliebten Orten wie Dubrovnik können die Preise hoch sein. Es lohnt sich, auch weniger bekannte Städte und Dörfer zu besuchen.2. **Unbeschilderte Badestrände**: Manche Strände haben starke Strömungen oder Felsen unter Wasser. Informiere dich über sichere Badeplätze.3. **Nicht registrierte Taxis**: Nutze offizielle Taxis oder Fahrdienste, um überhöhte Preise zu vermeiden.4. **Geldwechsel am Flughafen**: Die Wechselkurse dort sind oft schlechter. Wechsle Geld besser in Banken oder nutze Geldautomaten.5. **Respektlosigkeit gegenüber kulturellen Stätten**: Kroatien hat viele historische Orte. Achte darauf, sie zu respektieren und die Regeln zu befolgen.6. **Zollbestimmungen ignorieren**: Beachte die Grenzen für das Mitbringen von Lebensmitteln oder Alkohol, insbesondere wenn du von oder nach anderen Ländern der EU reist.Indem man diese Punkte berücksichtigt, kann man seine Reise in Kroatien oft stressfreier und authentischer gestalten.